Schulen Herbligen  Brenzikofen
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Stundenpläne
  • Schulorganisation
  • Kontakt
  • Agenda / Ferienplan
  • Interner Bereich
    • Videos Schulkino
    • Intern Kindergarten
    • Intern 1./2. Klasse Herbligen >
      • Elternpost & Aktuelles
      • Fotos
      • Lerninhalte
    • Intern Basisstufe Brenzikofen >
      • Elternpost
      • Einblicke
    • Intern 3./4.Klasse Brenzikofen >
      • Rückmeldung
      • Fotos intern
      • Übungszeit + Material
      • Französisch
      • NMG Magnetismus
      • Informatik
      • Kompetenzen >
        • Deutsch
        • Französisch
        • Mathematik
        • NMG
    • Intern 5./6.Klasse Herbligen >
      • Mathematik
      • Französisch
      • Deutsch
      • NMG 1
      • NMG 2
      • Englisch 5. Klasse
      • Englisch 6. Klasse
      • Musik
      • PGLU-Programmieren
      • Quarantäne >
        • Quarantänetag 1 - Schule
    • Tastatur
  • Anlässe
  • Leitbild
  • Tagesschule
  • Links und Downloads
  • Impressum
Schulen Herbligen / Brenzikofen

Schulorganisation

Klassenorganisation

Die Gemeinden Herbligen und Brenzikofen haben früh erkannt, dass  sie ihre Schulen nicht alleine erhalten können. Schon vor Jahren entschieden sie sich deshalb, ihre Schulen zu einer  Schulgemeinschaft zusammenzulegen. Beiden Gemeinden ist es ein Anliegen, ihre  Schule im Dorf zu erhalten. Als kleine Dörfer mit sehr schwankenden  SchülerInnenzahlen wäre dies aber für beide Dörfer alleine sehr schwierig. So  braucht es zum Beispiel seit HARMOS (2013) in einer Gemeinde mindestens 12  Kinder im Kindergartenalter, um einen Kindergarten zu führen. Ohne  Zusammenarbeit der beiden Dörfer wäre dies nicht immer möglich. Um die Schulen langfristig zu stärken und im Dorf zu erhalten, haben sich die  beiden Gemeinden per 2013 entschieden, noch enger zusammen zu arbeiten und die Klassenorganisation dorfübergreifend zu planen. Die Klassenorganisation kann auf Grund schwankender SchülerInnenzahlen jährlich ändern, wo möglich wird jedoch angestrebt, Lösungen zu finden die Kontinuität versprechen.

Die beiden Schulen werden durch eine gemeinsame Schulleitung geleitet.

Aktuell sind die Klassen wie folgt organisiert:

Standort Herbligen:        Kindergarten
                                      1./2. Klasse
                                      5./6. Klasse

Standort Brenzikofen:     Basisstufe
                                       3./4. Klasse

Massnahmen Regelschule

Integration ist ein Schulentwicklungsprozess, der alle an der Schule beteiligten Personen betrifft. Seit über 10 Jahren arbeiten die Schulen der Gemeinden Brenzikofen, Herbligen, Linden und Oberdiessbach (inkl. Aeschlen und Bleiken) zusammen, um alle Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der Regelklasse zu integrieren. Ging es früher vor allem um Kinder der Kleinklassen, wird heute der Umgang mit allen an der Schule beteiligten Kindern in den Mittelpunkt gestellt. Nebst Kindern mit Lernstörungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten, Behinderungen oder anderssprachigem Hintergrund sollen auch Schülerinnen und Schüler mit ausserordentlichen Begabungen unterstützt werden. Mit den Massnahmen Regelschule (MR) gibt es an unserer Schule verschiedene Unterstützungsangebote und Zusammenarbeitsformen.

Detailierte Informationen zum Spezialunterricht unserer Region finden Sie hier.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit (SSA) berät, begleitet und unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von herausfordernden Lebenssituationen und hilft ihnen beim Finden von Lösungsstrategien. Durch regelmässige Präsenz der Schulsozialarbeiterin in den Schulhäusern der Region (Bleiken, Herbligen / Brenzikofen, Linden, Oberdiessbach) ist der niederschwellige Zugang zur Schulsozialarbeit (SSA) für alle Kinder und Jugendlichen (Kindergarten bis Oberstufe) gewährleistet. Beratungsgespräche sind mit oder ohne Voranmeldung möglich.

Detailierte Informationen zur Schulsozialarbeit unserer Region finden Sie hier.
Flyer Schulsozialarbeit:
​www.oberdiessbach.ch/pdf.php?f=3e7c1cad803ce55979eef5a5c79c4a61.pdf

Fit4Future  - Gesundheitsförderung an unserer Schule

Unserer Schule ist es ein Anliegen, sich für die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu engagieren. Deshalb machen wir bei «fit4future» mit. Das nationale Programm bietet Primarschulen ein tolles Angebot zu den Themen Bewegung, Ernährung und Brainfitness. Ob Klassen-Kochkurse, Bewegungstage, Workshops, Lehrer-Weiterbildungen, Elternabende, Bewegungsmaterialien oder Unterrichtsinputs: Das vielfältige Angebot ist kostenlos und leistet einen wertvollen Beitrag, Kinder spielerisch zu einem bewegten, gesunden Lebensstil motivieren. Pfannenfertige Spielideen und wertvolle Informationen für einen gesunden Alltag gibt’s übrigens auch im monatlichen «fit4future» Input: 

https://www.fit-4-future.ch/de/input_abonnieren.html

Bild

Sekundarstufe 1

Per Ende Schuljahr 2013/14 mussten die Gemeinden Brenzikofen und Herbligen leider ihre gemeinsame Realklasse schliessen. Damit besuchen seit Sommer 2014 alle Kinder ab der 7.Klasse die Sekundarstufe 1 in Oberdiessbach.

Detailierte Informationen zur Sekundarstufe 1 unserer Region finden Sie hier.