Tagesschule
Die Gemeinden Herbligen und Brenzikofen bilden gemeinsam eine operative Schulgemeinschaft. Auf politischer Ebene bestehen jedoch zwei eigenständige Gemeinden. Daraus ergibt sich, dass der Bedarf an Tagesstrukturen von jeder Gemeinde separat erhoben wird und jede Gemeinde eigenständig entscheidet, ob eine Tagesschule angeboten wird und welche Module zur Verfügung stehen. Die Verantwortung und Entscheidungsbefugnis liegen jeweils beim zuständigen Gemeinderat.
Gemäss den Vorgaben des Kantons Bern sind Gemeinden, in denen ein ausreichend grosser Bedarf an Tagesschulstrukturen besteht, verpflichtet, entsprechende Angebote bereitzustellen. Dazu zählen beispielsweise Module wie Morgenbetreuung vor Unterrichtsbeginn, Mittagstisch oder Nachmittagsbetreuung. Damit ein solches Angebot eingerichtet werden kann, muss ein klarer Bedarf nachgewiesen werden: Sobald mindestens zehn Kinder für ein Modul angemeldet sind, wird dieses durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten unter:
Tagesschule – Gemeinde Herbligen oder Tagesschule – Gemeinde Brenzikofen.
Gemäss den Vorgaben des Kantons Bern sind Gemeinden, in denen ein ausreichend grosser Bedarf an Tagesschulstrukturen besteht, verpflichtet, entsprechende Angebote bereitzustellen. Dazu zählen beispielsweise Module wie Morgenbetreuung vor Unterrichtsbeginn, Mittagstisch oder Nachmittagsbetreuung. Damit ein solches Angebot eingerichtet werden kann, muss ein klarer Bedarf nachgewiesen werden: Sobald mindestens zehn Kinder für ein Modul angemeldet sind, wird dieses durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten unter:
Tagesschule – Gemeinde Herbligen oder Tagesschule – Gemeinde Brenzikofen.